KOSTENLOSE BERATUNG ZUM THEMA LIZENZIERUNGEN
Wir beraten Dich als Musikverlag gerne kostenlos und unverbindlich eine halbe Stunde zum Thema Lizenzierungen.
Was ist eine Lizenz?
Warum ist eine Lizenzierung sinnvoll?
Wie werden Lizenzen verwertet?
Verdiene ich mit Lizenzen Geld?
Was passiert, wenn ich meine Songs bei YouTube, Soundcloud oder Bandcamp hochlade?
BERATUNGSTERMIN
Nur noch wenige Beratungstermine verfügbar!
BERATUNG ZUM THEMA
LIZENZIERUNG VON MUSIK / VERWERTUNGSGESELLSCHAFTEN GEMA / GVL
Du sitzt in deinem Lieblingscafé, schlürfst deinen Cappuccino mit der Sahnehaube und blätterst nebenbei durch das neuste Klatsch & Tratsch Magazin. Im Hintergrund spielt leise die Musik. Der nächste Titel setzt ein und du stellst fest, dass es ein Lied aus deinem aktuellen Album ist. Jedoch wurdest du weder um Erlaubnis gefragt, noch hast du dem Café die Freigabe für das Spielen deines Songs erteilt. Anstatt hinter den Tresen zu hechten und dir die Tageseinnahmen als Wiedergutmachung in die Taschen zu stecken, springen die Verwertungsgesellschaften für dich ein.
Das ist möglich, weil die Verwertungsgesellschaften Tarife für Veranstalter und Musiknutzer anbieten über die Eure Songs durch eine Lizenzierung in der Art geschützt werden, als dass ihr für jede öffentliche Wiedergabe eine Vergütung erhaltet.

EINIGE BEISPIEL-FRAGEN ZUM THEMA
Was sind Lizenzen und warum sollte ich meine Songs lizenzieren?
Stellt man sich den Musikschaffenden als Erfinder vor, so wird dieser nicht durch ein Patent geschützt, sondern durch das Urheberrecht.
Dieses Recht sichert euch als Künstler das geistige Eigentum an euren Werken und ermöglicht es euch als Urheber für das Aufführen und die Wiedergabe dessen eine Entlohnung einzufordern. Je nach Verwendungszweck gibt es verschiedene Möglichkeiten der Lizenzierung.
Ich habe die Lizenz an meinen Texten und Kompositionen. Was bringt mir das jetzt?
Spielt jemand anderes eure Lieder auf Konzerten, Radiosendern oder anderweitigen Medien, so bedarf es einer Genehmigung. Deswegen gibt es dafür Verwertungsgesellschaften, wie die GEMA oder die GVL. Bei diesen können sich Veranstalter oder andere Musiknutzer die Genehmigung einholen, sprich lizenzieren lassen. Ihr, als Urheber, erhaltet somit Tantiemen aus der öffentlichen Aufführung oder Wiedergabe eurer Werke. Auch bei bestimmten Coverversionen müsste der Neuinterpret theoretisch um eure Erlaubnis fragen, eurer Werk abzuändern und eine eigene Version draus zu machen.
Was gibt es für Musik-Lizenzen?
Das normale Lizenzieren von Werken und die Nutzung bei der Verwertungsgesellschaft, wie der GEMA, ist manchmal schon nicht einfach. Hier gibt es die unterschiedlichsten Tarife und Formulare, wie für das CD pressen oder für den LIVE-Auftritt. Man kann hier, gerade wenn man seine eigenen Werke auf die eigene CD pressen will, sehr viel Geld sparen.
Kann man Werke einfach so verändern, wenn man diese lizenziert hat?
Das Urheberrecht enthält nicht immer nur klare Aussagen. Vor allem wenn es darum geht zu erkennen, ob ein Werk nur im Rahmen des Urhebers wiedergegeben oder doch verändert bzw. bearbeitet wurde. Denn herauszufinden, ob eine sogenannte Bearbeitung vorliegt ist nicht immer einfach. Und sollte eine Bearbeitung vorliegen, reicht eine normale Lizenzierung nicht aus, da hier der Urheber zustimmen muss. Solch ein Unterfangen gestaltet sich oft sehr schwierig da die Urheber nicht immer gut erreichbar sind.
Was hat der sogenannte Labelcode damit zu tun? Was ist das überhaupt?
Ein Labelcode, den die Gesellschaft zur Verwertung von Leistungsschutzrechten (GVL) ausgibt, ermöglicht es den Künstlern und Bands mit ihren Werken die Radio- und TV-Sender zu beliefern und diesen zu erlauben, die Titel für Airplays in ihrem Programm zu nutzen. Und zwar ohne mit jedem Künstler einen eigenen Vertrag für die Lizenzierung abschließen zu müssen.
Für die Bemusterung eben jener Radio- und TV Sendeanstalten, aber auch für Stores und Streaming-Plattformen ist der Labelcode Pflicht. Neben den kommerziellen Zwecken ist der Code des weiteren auch für die Promotion unverzichtbar.
WEITERE BERATUNGSTHEMEN
Du hast Fragen zu anderen Themen? Wir beraten Dich auch dazu gerne!
TANTIEMEN / GEMA & GVL
Anmeldung – Verwaltung – Kontrolle – transparente Abrechnung – Reklamation
MUSIKVERTRIEB
FINANZIERUNG
MUSIK LIZENZIERUNG
MUSIKKARRIERE PLANUNG
RECHT
MUSIKPROMOTION
WIRTSCHAFT
MUSIKVERLAG
MUSIKRECHTE
Tantiemen, Sampling, Synch - professionell und transparent managen wir die Rechte für Eure Songs.
BERATUNG
Verträge, Steuerrecht, Karriereplanung - wir beraten Euch in allen Fragen des Musikbusiness.
NETZWERK
Von Produktion bis Promotion - unser Service-Netzwerk bietet erfahrene Partner für jede Aufgabe.
FÖRDERUNG
Stipendium, Crowd-Funding oder Projektförderung - wir finden die passende Starthilfe für Euch
Bei Fragen stehen wir dir gerne jederzeit zur Verfügung. Ruf uns einfach an oder füll unser Kontaktformular aus und wir werden dir schnellstmöglich antworten!
Kleine Klausstraße 14
06108 Halle (Saale)
Germany
Telefax + 49 (0) 345 22 58 00 99
Email kontakt@calyra.de
Website www.calyra.de
Mo - Do 09:00 - 16:00
Fr 09:00 - 13:00